Mehrsprachigkeit eine Chance und ein Gewinn - in jedem Alter!
Seit ich mich erinnern kann, haben mich Sprachen fasziniert und waren wichtig für mich. Auch wenn das in meinen Schulzeugnissen nicht immer so sichtbar war. Lesen, Schreiben, Kommunikation und Reisen - machen einen grossen Teil meines Lebens aus.
In meinem Unterricht geht es mir vor allem darum, meine Vorliebe für die englische Sprache und meine Begeisterung für alles Englische, Schottische und Irische weiter zu geben.
Dasselbe gilt für meine Muttersprache - in erster Linie mein Schweizerdeutsch - und Deutsch. Glücklich bin ich auch über die Tatsache, dass ich, trotz Schule, der französischen Sprache nie den Rücken gekehrt habe.
Zum Lernen einer Fremdsprache sind wir nie zu jung oder zu alt.
Kleinkinder profitieren vom natürlichen Drang zu lernen und eignen sich eine Sprache spielerisch an. Während es für ältere Menschen kein besseres Gedächtnistraining gibt, als eine fremde Sprache zu lernen. Und für all jene, die nun altersmässig dazwischen liegen: Fremdsprachen gehören zur Allgemeinbildung - ob nun in der Schule, im Beruf, auf Reisen oder einfach in den Ferien.